Sie finden uns zusammen mit unseren Freunden von der „La Java du Sud-Ouest“.
— Lire la suite.
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Sie finden uns zusammen mit unseren Freunden von der „La Java du Sud-Ouest“.
— Lire la suite.
Beilagen: Püree von Pastinaken und Knollensellerie mit schwarzem Naturreis.
Für 6 Personen Lachsfilet (ca. 1 kg) Eine Bio-Zitrone 2 mittelgroße Pastinaken 1 mittelgroße Sellerieknolle Ein kleiner Topf Crème Fraîche Schwarzer Naturreis Eine kleine Zwiebel 150 ml Champagner oder Weißwein 150 ml Fischfond 200 ml flüssige Sahne Safran Olivenöl Öl von geröstetem Sesam Salz und Pfeffer Für die Beilagen Gemüse schälen, würfeln und mit etwas Wasser gar kochen. Ein Teil des Wassers abgießen und mit der Crème Fraîche pürieren. Den Reis in Bouillon kochen und mit etwas Butter warm (...)
— Lire la suite.
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Um eine Antwort auf diese zugegeben recht snobistisch anmutende Frage zu bekommen, haben wir uns an Olivier Bompas gewendet, einen in Frankreich hoch angesehen Sommelier, Journalist und Weinautor. Denn wenn man sich schon gestattet ein kleines Vermögen für diesen seltsamen, einem Stein ähnelnden, hoch gelobten Fungus auszugeben, sollte man tunlichst vermeiden, ihn beim Zubereiten zu „vermurksen“.
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Das Burgund gilt allgemein als die Weinregion, welche den Pinot noir oder Spätburgunder zu dem gemacht hat, was er heute ist: Die wahrscheinlich edelste Rebsorte der Welt! Die Verehrung seines Geschmackes und seinen Aromen hat Winzerinnen und Winzer dazu getrieben, die Rebsorte auf dem gesamten Globus zu verbreiten und in möglichst kühlen, dem Burgund ähnlichen Gegenden anzupflanzen: Neuseeland, Victoria und Tasmanien, in Australien, Oregon in den USA... Und kein mit Vernunft ausgestatteter (...)
— Lire la suite.
Permalink, von Domaine Santa Duc, aucun commentaire
„Wein kann und muss sich allein verteidigen!“ Das sagte John Gillespie, anerkannter Wirtschaftswissenschafter und Beobachter des amerikanischen Weinmarktes 2013 in einem Interview. Zwar sprach Gillespie eher zum Thema „Wein und Speisen“, seine Worte passen jedoch ausgezeichnet zu den Gedanken, die wir uns seit Jahren in unserem Keller, vor allem hinsichtlich der Reifung unserer Weine machen.
Es gibt verschiedene Art und Weisen, ein Restaurant zu entdecken. A) Man hört auf Freunde und Kollegen, die nach dem Wochenende das Ambiente und die Speisen eines vor kurzem besuchten Lokals preisen. B) Durch eine ausgiebige Auswertung von Kommentaren und Photos im Internet, wie es sich im dritten Jahrtausend gebührt... C) Man besucht ein gewisses Restaurant eher nebenbei, weil sich die am Vormittag begonnene Geschäftsbesprechung in die Länge zieht und man aus praktischen Gründen zum Zwecke (...)
— Lire la suite.
Permalink, von Domaine Santa Duc, aucun commentaire
Einer meiner Lehrer hat mich zum ersten Mal auf die Welt des Weines aufmerksam gemacht, indem er mich im Geographieunterricht alle AOC-Gebiete Frankreichs auswendig lernen ließ.
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Ich gebe zu, die Frage scheint etwas übertrieben. Es gibt andere Rebsorten, die diesen Titel mindestens gleichermaßen verdienen: Shavkapito au Georgien, Grüner Veltliner aus Österreich, Folle noir aus Fronton...
— Lire la suite.
vorige Seite | 1 | ... | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | ... | 61 | nächste Seite