
Erst letzte Woche, als ich spontan auf der Domaine Santa Duc in Gigondas vorbeischaute, bot Yves Gras mir an, einige Flaschen des 2010er Jahrgangs zu probieren, die erst vergangene Woche abgefüllt wurden. Man sagt im allgemeinen, dass Weine kurz nach dem Abfüllen schwierig zu verkosten sind, aber da ich diesem „man sagt“ generell misstrauisch gegenüber stehe, habe ich mich trotzdem hingesetzt und probiert. Denn auch wenn die meisten Weine etwas „aufmüpfig“ sind nach dem Füllen (sie haben ja definitiv weniger Platz in einer Flasche als in einem Tank oder in einem Fass), so kann man trotzdem leicht feststellen, ob das Gleichgewicht „sitzt“ oder nicht... — Lire la suite.

Aramon, Picpoul noir, Aspiran... bei Pierre Cros werden alte Rebsorten neu angepflanzt
Aramon, Picpoul noir, Aspiran... die Rückkehr der alten Rebsorten!
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Erste Eindrücke des Jahrgangs 2011 in Gigondas
Permalink, von Sebastian Nickel, Domaine Santa Duc, aucun commentaire

Der Jahrgang 2011 hatte es zu Anfang eher eilig, sowohl was der Knospentrieb, als auch was die Blüte anging. Zwar konnten die relativ kühlen Temperaturen und vereinzelte Regenfälle im Juli den Übermut der Reben etwas beschwichtigen, aber der hochsommerliche August schien uns wieder auf eine frühe Traubenreife vorzubereiten. Allerdings, die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit eigenwilligen Rebsorten wie der Grenache es ist Geduld bewahren muss, da er seinen wahren Reichtum und seine Pracht nicht gerne in der Hast preisgibt. Also haben wir auf unseren Grenache gewartet...
— Lire la suite.
Santa Duc Gigondas auf Twitter in Japan...
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
... Im Winter trinken, trinken, endlich...
Verkostung Château du Cèdre Cahors 2009
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire

Hier befinden wir uns eindeutig schon im Revier der Malbec-Traube: Der tief schwarze Wein zeigt ein intensives, rauchiges Bouquet aus schwarzen Früchten, Schokolade und Gewürzen.
Dicht und rund auf der Zunge, wild aber doch zuvorkommend, mit knusprigen Tanninen, die am Gaumen kitzeln, und in die man genüsslich hinein beisst, bevor man sich am Boden des Glases im Duft von Zimt, Vanille und frischer Erde zur Ruhe setzt.

Le Cèdre Cahors - Erste Eindrücke des Jahrgangs 2011
Permalink, von Sebastian Nickel, Château du Cèdre, aucun commentaire
Die Ernte hat am 31. August mit der Weinlese unseres VIOGNIER begonnen. Die Trauben waren in perfekt gesundem Zustand und sehr schmackhaft. Der Ertrag liegt um die 30 hl/ha, mit einem Gesamtalkohol von 13%vol und frischer, knackiger Säure...
— Lire la suite.

Klimawandel in den Weinbergen von Cahors? – Im Gespräch mit Pascal Verhaeghe
Permalink, von Sebastian Nickel, aucun commentaire
Seit einigen Jahren scheint das Klima sich zu ändern. Wie sieht es in Cahors aus? Pascal Verhaeghe: Wir haben tatsächlich in den letzten 10 Jahren klimatische Veränderungen festgestellt. Wir haben mehr Wind, und Hitze- und Trockenperioden scheinen öfter vorzukommen. — Lire la suite.

Pierre Cros Syrah „Les Aspres“ 2008 - Erneut mit Höchstauszeichnung im Guide Hachette
Permalink, von WeinPresse..., aucun commentaire
Drei Sterne und ein sechster „Coup de coeur“ (übersetzbar „ein Wein, der uns am Herzen liegt“) für die große Cuvée des Weinguts (100% Syrah)...
— Lire la suite.
vorige Seite | 1 | ... | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | ... | 61 | nächste Seite

Français
Deutsch
English