Neuester Eintrag : 19. Dezember 2018.

 
                    Die Ernte hat am 31. August mit der Weinlese unseres VIOGNIER begonnen. Die Trauben waren in perfekt gesundem Zustand und sehr schmackhaft. Der Ertrag liegt um die 30 hl/ha, mit einem Gesamtalkohol von 13%vol und frischer, knackiger Säure...
weiter 
                    Seit einigen Jahren scheint das Klima sich zu ändern. Wie sieht es in Cahors aus? 
Pascal Verhaeghe: Wir haben tatsächlich in den letzten 10 Jahren klimatische Veränderungen festgestellt. Wir haben mehr Wind, und Hitze- und Trockenperioden scheinen öfter vorzukommen.
 
                    Die Herstellung unseres Weißweines „Dernière Cueillette“ ist auf interessante Weise mit der Herstellung unseres Schaumweines „Méthode Traditionnelle de l’Arjolle“ verbunden. Zunächst ernten wir etwa 70% der Trauben eines in 1985 angelegten Chardonnay Rebgartens. Diese Ernte findet sehr früh statt, etwa Mitte August...
weiter 
                    Zum Jahresende haben wir beschlossen, Ihnen ein Fest-Rezept von Clément Bonano der Auberge des Combes zu präsentieren. Der Koch selber liebt es, zu diesem Gericht die Merlot-Cuvée Synthèse zu trinken. Geschmack und die Aromen dieser Speise allerdings auch hervorragend zur würzigen Nase unseres Zinfandel oder zu den geschliffenen Tanninen des Paradoxe, eine assemblage aus Syrah, Cabernet franc, Grenache und Merlot.
weiter 
                    Die Domaine de l’Arjolle beteiligt sich zusammen mit einigen anderen Winzern der Côtes de Thongue am ersten nationalen Projekt zur Erfassung der Biodiversität im Agrarmilieu.
weiter 
                    Das typische Geschmacksprofil der Weine wird mehr respektiert. Dank der verlängerten Reifezeit haben sie an Komplexität und Länge gewonnen, zeigen mehr Frische und feineres Tannen...
weiter 
                    Allein schon die Schönheit ihres Anblickes bringt uns ins Schwärmen : Magnum, Jéroboam, Methusalem... und die Weine reifen und schmecken anders aus diesen Flaschen – eines der größten Rätsel der Weinwelt...
weiter 
                    Obwohl eine der meist gepflanzten Rebsorten weltweit (etwa 200.000 Hektar), ist Grenache für viele Weintrinker nach wie vor eine recht unbekannte Rebsorte und steht, was ihren Bekanntheitsgrad angeht, hinter den Stars der letzten beiden Jahrzehnte - Cabernet und Co - weit zurück.
weiter 
                    Lobende Worte für unsere Weine in der letzten Ausgabe von Weinwirtschaft, nach einer Verkostung anlässlich des vierzigjährigen Bestehens der Appellation d’Origine Contrôllé CAHORS.
weiter 
                    Für den Winzer macht es großen Spaß Muskat-Trauben zu verarbeiten. Die frühreifen, kompakten, bernsteinfarbenen Trauben ermöglichen die Herstellung sehr unterschiedlicher Weine ...
weiter0 | ... | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | 110 | 120 | 130 | 140 | ... | 150

 Français
 Français Deutsch
 Deutsch English
 English
 RSS 2.0
 RSS 2.0